Emailserver mit Postfix und Dovecot
Jump to navigation
Jump to search
Postfix
Postfix ist ein MTA (Mail Transfer Agent), der eine gute Alternative zu anderen gängigen MTAs (Sendmail, Exim) darstellt, da seine Konfiguration gut lesbar ist. In unserem Beispiel soll der MTA mit einem IMAPd (Dovecot) verknüpft werden, so dass Benutzer eine Mailbox direkt auf dem System haben. Das Abholen der Mails erfolgt per IMAP.
Installation
Zunächst muss das Paket „postfix“ installiert werden.
Dabei sind noch ein paar Fragen zu beantworten:
- Art des Servers: Internet Site
- Root and postmaster mail recipient: ein Postfach eintragen, z.B.postmaster@example.de
- Other destinations to accept mail for (blank for none): z.B. mail.example.de, localhost, $mydomain (kann man erstmal die defaults belassen)
- Force synchronous updates on mail queue: no
- Local subnets: 127.0.0.1/8, 192.168.63.0/24 (hier das eigene Netz ergänzen)
- Mailbox size limit: 0 (unbegrenzt)
- Local address extension character: + (i.a. als default ausreichend)
- Internet protocols to use: all (wenn man nicht explizit ipv4 oder ipv6 sprechen will)
Diese Einstellungen lassen sich jederzeit mit
# dpkg-reconfigure postfix
ändern.
Danach befinden sich alle relevanten Dateien im Verzeichnis /etc/postfix.