Misc (multimedia): Difference between revisions
No edit summary |
|||
Line 26: | Line 26: | ||
==Java Plugin im Browser== |
==Java Plugin im Browser== |
||
Stand für Squeeze u. Iceweasel (funktioniert leider nicht für Opera)<br> |
Stand für Squeeze u. Iceweasel (funktioniert leider nicht für Opera)<br> |
||
==== a) Von der oracle-Website (empfohlen) ==== |
|||
Nach dem neuesten Plugin suchen<br> |
|||
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads |
|||
und die jre-Verson wählen also z.B.<br> |
|||
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre7u7-downloads-1836441.html |
|||
Je nach Architektur jre-7u7-linux-i586.tar.gz oder jre-7u7-linux-x64.tar.gz |
|||
wählen. tar.gz nach /usr/lib/jvm entpacken (wer versucht, mit alien und den rpms |
|||
zu operieren, macht sich nur unglücklich). |
|||
Richtigen Java-Pfad auswählen: |
|||
# /usr/lib/mozilla/plugins$ update-alternatives --config java |
|||
Selection Path Priority Status |
|||
------------------------------------------------------------ |
|||
0 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 auto mode |
|||
1 /usr/bin/gij-4.4 1044 manual mode |
|||
2 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 manual mode |
|||
3 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java 63 manual mode |
|||
* 4 /usr/lib/jvm/jre1.7.0_07/bin/java 1 manual mode |
|||
Folgende Verlinkung erstellen, wenn nicht vorhanden: |
|||
/usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so -> /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so |
|||
/etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/jre1.7.0_07/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so |
|||
Im Browser unter "about:addons" kontrollieren, ob das Java-Plugin aktiviert ist. |
|||
Falls noch Probleme auftreten, Browsercache löschen, Browser neu starten. |
|||
Hint: KEINE JAVA_HOME, PLUGIN_HOME Variablen setzen (wird in vielen Foren |
|||
geraten und macht mehr kaputt als es nützt, weil man die Dinger vergisst, sie |
|||
nach dem nächsten Update eh nicht mehr stimmen und man sich totsucht nach dem |
|||
Fehler) |
|||
==== b) Aus dem Paket ==== |
|||
(nicht empfohlen, da meist nicht sehr aktuell (v.a. bei stable/oldstable)) |
|||
===Java-Pakete der aktuellen Distribution installieren=== |
===Java-Pakete der aktuellen Distribution installieren=== |
||
* default-jre 1:1.6-40 |
* default-jre 1:1.6-40 |
Revision as of 12:02, 11 November 2012
Tracks aus Musik-CD extrahieren
# cdda2wav -D <devicename> /dev/hda -t 1 song1.wav
also z.B.
# cdda2wav -D /dev/cdrom -t 2 song2.wav # cdda2wav -D /dev/cdrom0 -t 3+4 mixed.wav
(macht aus Nr. 3 u. 4 eine große Datei)
Musik-CD brennen
Für eine Musik-CD wird KEIN Isoimge erzeugt!
Stattdessen alle wav-Dateien in einem Ordner speichen, dort hineinwechseln und
ausführen:
# cdrecord -dao *.wav
DVD brennen
# growisofs -R -J -Z /dev/dvd /path/to/file-or-directory
wobei -R=Rockridge, -J=Joliet und -Z=device (kann von System zu System variieren). Wer sich nicht sicher ist, kann mit -dry-run den Brennvorgang erstmal simulieren.
Eine sehr schöne Übersicht über DVDs allg. und unter Linux gibt es hier
http://www.rakekniven.de/linux/k-base/dvd-brennen.php
.wav Dateien mit xine abspielen
Wenn eine Fehlermeldung missing plugin kommt...
- xine-lib-<aktuelle Versionnummer> kompilieren
- w32codecs-qt6 installieren
Java Plugin im Browser
Stand für Squeeze u. Iceweasel (funktioniert leider nicht für Opera)
a) Von der oracle-Website (empfohlen)
Nach dem neuesten Plugin suchen
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads
und die jre-Verson wählen also z.B.
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre7u7-downloads-1836441.html
Je nach Architektur jre-7u7-linux-i586.tar.gz oder jre-7u7-linux-x64.tar.gz wählen. tar.gz nach /usr/lib/jvm entpacken (wer versucht, mit alien und den rpms zu operieren, macht sich nur unglücklich).
Richtigen Java-Pfad auswählen:
# /usr/lib/mozilla/plugins$ update-alternatives --config java
Selection Path Priority Status ------------------------------------------------------------ 0 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 auto mode 1 /usr/bin/gij-4.4 1044 manual mode 2 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 manual mode 3 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java 63 manual mode * 4 /usr/lib/jvm/jre1.7.0_07/bin/java 1 manual mode
Folgende Verlinkung erstellen, wenn nicht vorhanden:
/usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so -> /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/jre1.7.0_07/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so
Im Browser unter "about:addons" kontrollieren, ob das Java-Plugin aktiviert ist. Falls noch Probleme auftreten, Browsercache löschen, Browser neu starten.
Hint: KEINE JAVA_HOME, PLUGIN_HOME Variablen setzen (wird in vielen Foren geraten und macht mehr kaputt als es nützt, weil man die Dinger vergisst, sie nach dem nächsten Update eh nicht mehr stimmen und man sich totsucht nach dem Fehler)
b) Aus dem Paket
(nicht empfohlen, da meist nicht sehr aktuell (v.a. bei stable/oldstable))
Java-Pakete der aktuellen Distribution installieren
- default-jre 1:1.6-40
- openjdk-6-jre 6b18-1.8.13-0+squeeze2
- sun-java6-jre 6.26-0squeeze1
- openjdk-6-jdk 6b18-1.8.13-0+squeeze2
- openjdk-6-jre 6b18-1.8.13-0+squeeze2
- java-common 0.40
- sun-java6-bin 6.26-0squeeze1
- sun-java6-jre 6.26-0squeeze1
- icedtea6-plugin 6b18-1.8.13-0+squeeze2
Richtigen Java-Pfad auswählen
/usr/lib/mozilla/plugins$ update-alternatives --config java There are 3 choices for the alternative java (providing /usr/bin/java). Selection Path Priority Status ------------------------------------------------------------ 0 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 auto mode 1 /usr/bin/gij-4.4 1044 manual mode * 2 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java 1061 manual mode 3 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java 63 manual mode
Folgende Verlinkung erstellen, wenn nicht vorhanden
/usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so -> /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so -> /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/lib/i386/IcedTeaPlugin.so
Falls vorher Fehlversuche stattfanden, icedteachache löschen
rm -r .icedteaplugin/cache/http/* rm -r .icedteaplugin/cache/https/*
Und Browsercache löschen. Browser neu starten.
Hint: KEINE JAVA_HOME, PLUGIN_HOME Variablen setzen (wird in vielen Foren geraten und macht mehr kaputt als es nützt, weil man die Dinger vergisst, sie nach dem nächsten Update eh nicht mehr stimmen und man sich totsucht nach dem Fehler)
Image::Magick
Perlmodul, mit dem man Massenbearbeitung von Bildern (verkleinern, vergrößern,
...) durchführen kann.
Beispielscript resizeXpercent.pl:
Alle Bilder eines bestimmten Ordners werden um X Prozent verkleinert und in
einen anderen Ordner gespeichert.
Image Magick mit jpeg-Support benutzen
libjpeg-dev installieren
Iceweasel-Schriften vergrößern (obsolete)
War unter Etch mal notwendig, aber falls es nochmal gebraucht wird...
Über die fonts in "settings" passiert nicht viel.
Ins chrome-Verzeichnis wechseln, z.B.
# cd .mozilla/firefox/80m7rboa.default/chrome # cp userChrome-example.css userChrome.css
Folgende Einträge in der userChrome.css vornehmen:
/* Global UI font */ * { font-size: 11pt !important; * font-family: Verdana !important; * } /* Menu font */ menu, menulist, menuitem { font-family: Arial !important; font-size: 8pt !important; }