Digicam einbinden: Difference between revisions
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hier meine Erfahrungen mit 2 Digicams und Linux (Lenny) == Canon EOS D40 == total stressfrei, einfach (per Mini-USB) einstecken, dann kommt schon das Konqueror-F…“) |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
Hier meine Erfahrungen mit 2 Digicams und Linux (Lenny) |
Hier meine Erfahrungen mit 2 Digicams und Linux (Lenny) |
||
== Canon EOS D40 == |
== Canon EOS D40 und EOS D550 == |
||
total stressfrei, einfach (per Mini-USB) einstecken, dann kommt schon das |
total stressfrei, einfach (per Mini-USB) einstecken, dann kommt schon das |
||
Konqueror-Fenster mit dem richtigen Verzeichnis auf der Kamera. Oder man lädt |
Konqueror-Fenster mit dem richtigen Verzeichnis auf der Kamera. Oder man lädt |
Revision as of 21:26, 10 October 2013
Hier meine Erfahrungen mit 2 Digicams und Linux (Lenny)
Canon EOS D40 und EOS D550
total stressfrei, einfach (per Mini-USB) einstecken, dann kommt schon das Konqueror-Fenster mit dem richtigen Verzeichnis auf der Kamera. Oder man lädt sich die Bilder per "gphoto2" herunter:
# gphoto2 --list-files # gphoto2 --get-file 42-68
Nikon Coolpix P80
Nach einem Lenny-Upgrade kam die Ernüchterung:
Meine Digicam (Nikon Coolpix P80) wurde plötzlich nicht mehr erkannt!
gphoto2, das Tool, das ich bisher zum Herunterladen der Bilder benutzt hatte, kam mit dieser unschönen Fehlermeldung daher:
*** Error *** PTP I/O error *** Error *** An error occurred in the io-library ('Unspecified error'): The supplied vendor or product id (0x0,0x0) is not valid. *** Error (-1: 'Unspecified error') ***
Nach 1 h Herumexperimentieren und Googeln dann der lebensrettende Artikel:
Für alle, die kein französisch können, hier nochmal:
Die Datei /usr/share/hal/fdi/preprobe/10osvendor/20-libgphoto2.fdi öffnen und nach seinem Kameratyp suchen. Dann von einer ähnlichen Kamera folgende Zeilen kopieren, den int-Wert (sollte nur einmal im File vorhanden sein) und den Kameratyp anpassen.
In meinem Fall also:
<match key="usb.vendor_id" int="1200"> <match key="usb.product_id" int="525"> <merge key="info.category" type="string">camera</merge> <append key="info.capabilities" type="strlist">camera</append> <merge key="camera.access_method" type="string">ptp</merge> <merge key="camera.libgphoto2.name" type="string">Nikon Coolpix P80 (PTP mode)</merge> <merge key="camera.libgphoto2.support" type="bool">true</merge> </match> </match>
Sicherheitshalber danach usb-Module neu laden oder rebooten. Falls jetzt noch eine weitere Fehlermeldung kommt, à la
An error occurred in the io-library ('Could not lock the device'): Camera is already in use.
wurde die Kamera möglicherweise erst nach dem Booten eingesteckt.
In dem Fall wird die Kamera z.B. durch kde-interne Erkennungsmechanismen (konqueror) gelockt, so dass sich gphoto nicht mehr von Hand ausführen lässt. Am besten alle Prozesse, die camera oder kamera enthalten, killen oder gleich kdm stoppen und die Kamera von der Konsole aus ansprechen
Kamera ein- und ausstecken und wieder das bewährte
# gphoto2 --list-files
Et voilà !