Festplatte hinzufügen: Difference between revisions
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Problem:''' Der Plattenplatz auf dem Server ist zu gering dimensioniert, die /var-Partition läuft voll.<br> '''Lösung:''' Eine 2. Platte spendieren und eine…“) |
No edit summary |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 22: | Line 22: | ||
# reboot |
# reboot |
||
*Partition formatieren: |
*Partition formatieren: |
||
# mkfs. |
# mkfs.ext4 /dev/sdb1 |
||
*Optional Filesystemcheck ausschalten: |
*Optional Filesystemcheck ausschalten: |
||
# tune2fs -c 0 -i 0 /dev/sdb1 |
# tune2fs -c 0 -i 0 /dev/sdb1 |
||
Line 32: | Line 32: | ||
Prozesse stoppen. |
Prozesse stoppen. |
||
*Eintrag in die fstab, damit das Verzeichnis auf die neue Partition gemountet wird |
*Eintrag in die fstab, damit das Verzeichnis auf die neue Partition gemountet wird |
||
/dev/sdb1 /var/log |
/dev/sdb1 /var/log ext4 defaults 1 2 |
||
# reboot |
# reboot |
||
Line 38: | Line 38: | ||
# mount |
# mount |
||
In der Ausgabe sollte so etwas erscheinen wie |
In der Ausgabe sollte so etwas erscheinen wie |
||
# /dev/sdb1 on /var/log type |
# /dev/sdb1 on /var/log type ext4 (rw,nosuid,nodev) |
||
/var/log2-Verzeichnis umziehen und löschen: |
/var/log2-Verzeichnis umziehen und löschen: |
||
# cp -rp /var/log2/* /var/log/ |
# cp -rp /var/log2/* /var/log/ |
||
# rm -rf /var/log2 |
# rm -rf /var/log2 |
||
== Harddisk überwachen == |
|||
Mit Hilfe der '''smartmontools''' kann man den Zustand der HDD/SSD überprüfen. |
|||
<br>Installation:<br> |
|||
# apt install smartmontools |
|||
Eine erste Übersicht gewinnt man mit |
|||
# smartctl --info /dev/sdb |
|||
Smart monitoring aktivieren und detaillierte Ansicht generieren: |
|||
# smartctl -s on -a /dev/sdb |
|||
Healthcheck ausführen |
|||
# smartctl -H /dev/sdb |
|||
Sollte in der Ausgabe nicht '''PASSED''' erscheinen, besteht *dringend* Handlungsbedarf (Daten auslagern, SSD ersetzen etc.)! |
|||
Man kann natürlich auch den Check als daemon laufen lassen und im Fehlerfall eine Nachricht generieren. |
|||
Näheres hier:<br> |
|||
https://www.xmodulo.com/check-hard-disk-health-linux-smartmontools.html <br> |
|||
https://www.geeksforgeeks.org/python-monitor-hard-disk-health-using-smartmontools/ |
Latest revision as of 12:07, 8 January 2023
Problem: Der Plattenplatz auf dem Server ist zu gering dimensioniert, die
/var-Partition läuft voll.
Lösung: Eine 2. Platte spendieren und einen Teil des Filesystems auslagern, z.B. /var/log
Vorgehensweise: Neue Platte einbauen / in VMware virtual disk anlegen
- Platte partitionieren (wir gehen in unserem Fall von einer SCSI-/SATA-Disk aus):
# fdisk /dev/sdb
Ausgabe eventuell vorhandener Partitionen
Command (m for help): p
Hier sollte die Meldung kommen, dass keine Partitionstabelle gefunden wurde
- Neue Partition anlegen
Command (m for help): n
auswählen, ob primary oder extended Partition (p oder e), da es sich in diesem Fall nur um eine Partition handelt, p wählen
- Partitionsnummer angeben: 1
Als Größe die ganze Platte wählen (default-Werte bestätigen)
- Speichern und fdisk verlassen
Command (m for help): w Command (m for help): q # reboot
- Partition formatieren:
# mkfs.ext4 /dev/sdb1
- Optional Filesystemcheck ausschalten:
# tune2fs -c 0 -i 0 /dev/sdb1
- Log-Verzeichnis kopieren
# cp -rp /var/log /var/log2 # rm -rf /var/log # mkdir /var/log
In diesem Moment sollte nichts geloggt werden, gegebenenfalls entsprechende Prozesse stoppen.
- Eintrag in die fstab, damit das Verzeichnis auf die neue Partition gemountet wird
/dev/sdb1 /var/log ext4 defaults 1 2
# reboot
- Kontrollieren, ob das /var/log-Verzeichnis richtig gemountet ist
# mount
In der Ausgabe sollte so etwas erscheinen wie
# /dev/sdb1 on /var/log type ext4 (rw,nosuid,nodev)
/var/log2-Verzeichnis umziehen und löschen:
# cp -rp /var/log2/* /var/log/ # rm -rf /var/log2
Harddisk überwachen
Mit Hilfe der smartmontools kann man den Zustand der HDD/SSD überprüfen.
Installation:
# apt install smartmontools
Eine erste Übersicht gewinnt man mit
# smartctl --info /dev/sdb
Smart monitoring aktivieren und detaillierte Ansicht generieren:
# smartctl -s on -a /dev/sdb
Healthcheck ausführen
# smartctl -H /dev/sdb
Sollte in der Ausgabe nicht PASSED erscheinen, besteht *dringend* Handlungsbedarf (Daten auslagern, SSD ersetzen etc.)!
Man kann natürlich auch den Check als daemon laufen lassen und im Fehlerfall eine Nachricht generieren.
Näheres hier:
https://www.xmodulo.com/check-hard-disk-health-linux-smartmontools.html
https://www.geeksforgeeks.org/python-monitor-hard-disk-health-using-smartmontools/